„Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren“…

… sagt Waltraud Niemann, die 1. Vorsitzende des im Januar 2023 neu gegründeten Vereins „Radeln ohne Alter Jübek e.V.“

Mit dem Projekt „Stiech in und foor mid“ hat sich der ehrenamtlich geführte Verein zur Aufgabe gesetzt, Senior*innen und Menschen jeden Alters mit eingeschränkter altersbedingter oder gesundheitlicher Mobilität, Zeit, Beweglichkeit und Lebensfreude durch gemeinsame Ausfahrten mit einem Spezialfahrrad – einer E-Bike-Rikscha – zu schenken.

Das Fahrzeug ist so konzipiert, dass sich der/die ehrenamtlichen Fahrer*innen der Rikscha, die vom Verein kostenfrei gestellt wird, und der/die Mitfahrer*innen (max. 2) während des Ausflugs unterhalten können. Die Fahrten sind für die Fahrgäste kostenfrei.

Durch diese inzwischen deutschlandweite Initiative sollen die meist „unsichtbaren“ Bewohner von Jübek wieder ins Ortsbild und damit ins Bewusstsein der Bevölkerung zurückgeholt werden. Der Verein ist kein alternatives Taxiunternehmen; es geht vielmehr darum, alters- und schichtübergreifenden Austausch für diesen Personenkreis zu ermöglichen und unseren Ort dadurch lebenswerter und inklusiver zu gestalten.

Zur Finanzierung der Vereinsaktivitäten wurde ein Antrag an die Aktiv Region Eider-Treene-Sorge gestellt. Von 31 eingereichten Anträgen erreichte unser Projekt im Projektranking durch das Auswahlgremium

eine der vorderen Plätze. Aus den Mitteln des Regionalbudget der LAG Aktiv Region Eider-Treene-Sorge wurde unter anderem für den Kauf der Rikscha in Höhe von rund 14.000 Euro eine Förderung von 80 % zugesagt. Die weiteren Kosten wie notwendige Schulung der Fahrer*innen, Raummiete, Versicherungen etc. werden durch Zuwendungen und Spenden durch unseren vom Finanzamt Flensburg als gemeinnützig anerkannten Verein finanziert.

Ab wann kann die Rikscha nun genutzt werden?
Das Fahrzeug ist zwischenzeitlich gekauft, die Auslieferung ist für ca. Ende Juli zugesagt. Nach Schulung und Einweisung der Pilot*innen können die ersten Fahrten im Laufe des Monats August erfolgen. Nach einer Startphase wird die Buchung der Rikscha über eine App möglich sein. Unter der Telefonnummer 0173 7413925 erhalten Sie gerne von unserer 1. Vorsitzenden Waltraud Niemann  weitere Informationen zu unserem Projekt.

Beitrag veröffentlicht von:
Finja Henke